Steinenbronn Beasts – U14w TSV Malmsheim 42 : 53

Leider setzte sich die Serie aus dem Spiel in Ludwigsburg fort, dass die Malmsheimer Mädels zu Beginn etwas verschlafen waren. Nach einer deutlichen Steigerung der kämpferischen Leistung im zweiten und vierten Viertel konnte das Spiel in Steinenbronn aber dann doch klar gewonnen werden. Insbesondere Pia half uns hier aus unserer Lethargie heraus und leitete immer wieder schnelle Punkte ein. Auch in der Verteidigung lief es ab dem zweiten Viertel phasenweise immer wieder besser, so dass schöne Ballgewinne erzielt werden konnten. Leider haben sich die Mädels teilweise für Ihre schönen Aktionen im Angriff nicht mit Punkten belohnt. Dennoch bekamen alle Mädels viel Spielzeit und auch Roberta spielte in ihrem ersten Spiel mutig auf. Für das nächste Wochenende, an dem wir Hin- und Rückspiel gegen Feuerbach bestreiten, bedarf es aber einer deutlichen Leistungssteigerung.

Es spielten: Emily, Emma, Finnja, Iliana, Laura, Lynn, Mariko, Nilla, Pia, Roberta und Sophie

Herren 1 vorzeitig Meister

Durch einen deutlichen Sieg bei RW Stuttgart (28:85) bei gleichzeitiger Niederlage des einzigen Verfolgers, der noch teilweise im Rennen war, TV Echterdingen (Heimniederlage gegen SZ Kornwestheim 3 mit 55:69) stehen die Herren bereits 3 Spieltag (bzw. 2 noch ausstehende Spiele) als Meister der Kreisliga A West und damit als Aufsteiger in die Bezirksliga fest.

Damit schafft das Team bereits in der ersten Saison unter Trainer Manuel Martinez den Sprung in die Bezirksliga! Herzlichen Glückwunsch!

Niederlage im Spitzenspiel (Ludwigsburg – U14w Malmsheim 50:35)

Im Spitzenspiel der Landesliga traten wir am frühen Sonntagmorgen (9.30 Uhr) in Ludwigsburg an. Leider liegen uns die Morgenspiele wohl nicht so und Ludwigsburg erwischte den besseren Start, wobei wir uns selbst das Leben schwer machten. Einzig die 3-Punkte-Würfe von Alicia hielten uns im Spiel. Langsam erwachte jedoch der Kampfgeist und über eine gute kämpferische Leistung in der Verteidigung arbeiteten wir uns zurück ins Spiel. Leider konnten wir damit zwar den Abstand in etwa gleich halten, aber nicht entscheidend verkürzen. Deshalb ging der Sieg dann letztendlich auch verdient nach Ludwigsburg.

Trotzdem waren wir froh, dass viele Kranke und Verletzte, einige nach mehr als zwei Monaten Zwangspause, wieder dabei sein konnten. Dass sich hier das fehlende Training und die Spielpraxis bemerkbar machten, war zu erwarten. Trotzdem sind wir auf Finals-Kurs der Landesliga, die dieses Jahr unser erklärtes Ziel sind. Und bis dahin werden wir es auch schaffen, unser Leistungsvermögen ganz abzurufen.

Es spielten: Alicia, Emily, Emma, Finnja, Iliana, Laura, (Lynn), Mariko, Nilla, Pia und Sophie

Pokalsensation

Es war einmal…. beginnen so (Pokal-)Märchen?

Mal sehen: was haben wir? Auf der einen Seite: Tabellenführer der Bezirkliga Nord, auf der anderen Tabellenführer der Kreisliga A West. Die Kornwestheimer führen die Bezirksliga Nord an, verlieren unglücklich gegen BG Remseck 2. Der Tabellenführer der Kreisliga A West verliert unglücklich auswärts gegen TV Echterdingen, jagt diesen dann zu Hause mit 60 Differenz aus der Halle, immerhin Tabellenzweiter.

Auf der einen Seite: ein Team, mit vielen jungen Spielern, U18m JOL, Spiele bis zur Südwestdeutschen Meisterschaft, NBBL. Auf der anderen haben wir ebenfalls ehemalige Jugendspieler, aber aus der U18mLL, wo man um die hinteren Plätze spielte, Rückkehrer, die zwar immer mal wieder eine Saison zu Hause spielten, aber in der Ferne ihr Glück versuchten. Oder die Jugendspieler, die nie ein richtiges Team hatten, da immer ein Jahr zu alt oder zu jung.

Auf der einen Seite den Aufstieg in die Landesliga im Blick, auf der anderen Seite der Aufstieg in die Bezirksliga.

Was war zu erwarten?

Nun gut, sagen wir es mal so: die wenigsten dürfte es verwundert haben, dass der Kreisligist, TSV Malmsheim, nach 3 Minuten mit 2 zu 10 hinten lag. Was dann folgte: ein 16 zu 0 Lauf für die Kreisligisten inklusive eines Hallo-Wach Dunks von Rene, sowie einer Flugeinlage und einem Dreier, verwunderte noch. In Minute 7 konnte dann der Malmsheimer Lauf von Titus Schuster, NBBL und U18mJOL mit einem Dreier gestoppt werden. Halbzeitführung 23:19. Wow, cool, ein Viertel mit dem Favoriten mitgehalten!

In der 14. Minute war dann der Bezirkligist mit einem Punkt dran. Wer glaubte nicht, dass Kornwestheim nun das Ruder herumreißen würde? Ganz klar, sein Name ist Luis Müller. Kurz mal 8 Punkte in Serie, gefolgt von 7 Punkte von Rene und 5 von Ben. Halbzeit 47:36, noch ein Viertel, das der Kreisligist mitgehalten hat. Würden 11 Punkte Vorsprung reichen für die Hoffnung auf einen Sieg?

Minuten 23-24: Dreierschlacht: Dreimal Kornwestheim, einmal Philipp Müller. Kornwestheim ist wieder auf 5 Punkte dran. Danach Kornwestheim: einen Dreier und 2 von 4 Freiwürfen, auf der anderen Seite unterdessen leitet Luis einen Lauf ein mit 2 Punkten ein, gefolgt von Ben Diel: 6 in Folge sowie Philipp Müller mit 5. Und schon war wieder ein Viertel rum, die Führung um 2 weitere Punkte ausgebaut: 69:56.

Nun gut, am Ende läuft es wie so oft: wenn’s nicht läuft, läuft’s halt nicht und es kommt noch Pech dazu. Kornwestheim trifft von 8 Freiwürfen noch einen, Manuel Herzog liefert außer 4 verworfenen Freiwürfen noch die einzigen weiteren 2 Punkte in diesem Viertel. Layups, Dreier, nichts gelang dem Favoriten mehr, so dass der Underdog plötzlich ganz befreit aufspielen und weiter munter punkten konnte. Philip durfte am Ende gar noch zweimal an die Linie und verwandelte alle seine 5 Freiwürfe in Folge. Endstand 89:59 für den Kreisligisten.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann feiern sie noch heute.

-Ende-

Bronzeabzeichen bestanden

Sonntag 13:00 Uhr. Schon Minuten vorher: geschäftiges Treiben in der Stadionsporthalle. Dort wo eigentlich ein U12 Spiel hätte stattfinden sollen, findet man auf einmal Slalomstangen, Hütchen, viele Kinder, Trainer, Gewusel….

Das Chaos lichtet sich, die zwei Gruppen beginnen konzentriert mit dem Training für den Dribbelparcours (ah… dafür waren die Slalomstangen…) – wieso Dribbelparcours… – tja, die Trainer haben den Maßstab für das Abzeichen eigenmächtig angehoben. 2x 10m dribbeln war dann doch zu einfach. Selbst mit der schwachen Hand….

Pässe: Druckpass, Bodenpass, kein Problem für die anwesenden Kinder der U10 und U12.

Freiwürfe auf den abgesenkten Korb… Drei Kinder wiederholten auf dem hohen Korb, da sie in ihrer Trainingshalle nie die Gelegenheit hatten auf den abgesenkten Korb zu werfen. Selbstverständlich konnten sie dann dort ihre Mindestanzahl an Treffern erreichen.

Korbleger: alle geschafft. An der B-Note arbeiten wir weiterhin im Training.

Dann noch zwei Abschlussspiele: U10 im 4×4 und U12 im 5×5 (okay, okay, U12 war nicht Minikonform, ging aber halt grad so auf – und ehrlich: in 2×5 Minuten auch noch zu wechseln…..?)

Jedenfalls eine tolle Veranstaltung mit tollen Kids! Alle haben ihre Medaille mehr als verdient. Und im Prüfungsheft können alle nachlesen, was die Anforderungen für die Silbermedaille sind und schon einmal fleißig beginnen zu üben.

Vielen Dank an Patrick Sousa für die Idee und das Besorgen der Medaille, an Ben, Marcel und Marian für die Prüfungsabnahme und das Pfeifen der Spiele, an Till fürs Zeitnehmen bei der U10 und an alle Eltern die fleißig angefeuert und unsere Prüflinge fleißig beklatscht haben.

Wir freuen uns aufs nächste Mal.